Grünflächen in unserer Umgebung sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch für unsere Gesundheit und Lebenserwartung wichtig. Das zeigt eine umfassende Studie, die den Zusammenhang zwischen der Nähe des eigenen Wohnortes zu Grünflächen und der allgemeinen Sterblichkeit untersucht hat. Die Ergebnisse dieser Studie legen nahe, dass Menschen, die in einer grüneren Umgebung leben, ein geringeres Risiko haben, vorzeitig zu sterben.

Wien Weingärten Vogelperspektive 3 c Ramona C KleinDie genannte Studie, die als Meta-Analyse angelegt war, wertete die Daten von über 8 Millionen Menschen aus verschiedenen Ländern aus, darunter Kanada, die USA, China, Spanien, die Schweiz, Italien etc.. Bei diesen Studien wurde in einem Umkreis von 500 m vom Wohnort der sogenannte Normierte-Differenz-Vegetationsindex (englisch NDVI) erfasst, ein Maß für die Dichte und Gesundheit der Vegetation in einem bestimmten Gebiet. Dieser NDVI-Wert, der anhand von Satellitendaten bestimmt wird, zeigt an, wie viel Pflanzenmasse in einem Gebiet vorhanden ist. Einfach gesagt: Je höher der NDVI-Wert, desto dichter und gesünder ist die Vegetation in diesem Gebiet. Ein Wert nahe 1 zeigt dichte und gesunde Vegetation an, während ein Wert nahe 0 auf wenig oder keine Vegetationsbedeckung hinweist. Die Forscher*innen fanden heraus, dass Menschen, die in der Nähe von grünen Flächen lebten (hoher NDVI), ein deutlich geringeres Sterblichkeitsrisiko aufwiesen, als Menschen, die weniger Grün um sich hatten.

Die Ergebnisse der Studie sind eindeutig: Mehr Grün in unserer Umgebung kann unser Leben verlängern. Dies sollte für Städte und Gemeinden ein wichtiger Anreiz sein, mehr Parks und Grünflächen zu schaffen und bestehende Grünflächen zu erhalten. Es zeigt uns auch, wie wichtig es ist, den Zugang zu Natur für alle zu gewährleisten. Öffentliche Grünräume sind auch ein wichtiger Bestandteil der sozialen Gerechtigkeit in Städten. Sie bieten allen Bürger*innen, unabhängig von ihrem sozioökonomischen Status, Zugang zu Natur und Erholung. Dies fördert zudem das soziale Miteinander und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Öffentlich zugängliche Grünflächen gewährleisten allen Menschen ein gesundes und lebenswertes Umfeld. Besonders wertvoll ist es, im bereits dicht verbauten Gebiet den Zugang zu Grünflächen zur Verfügung zu stellen.

Was leisten Grünflächen konkret?

c Ramona C KleinGrünflächen wie Parks, Gärten und Wälder tragen auf vielfältige Weise zu unserem Wohlbefinden bei. Sie bieten nicht nur Erholung und frische Luft, sondern wirken sich auch positiv auf unsere körperliche und geistige Gesundheit aus. Bäume und Pflanzen filtern Schadstoffe aus der Luft, produzieren Sauerstoff, reduzieren Lärm und sorgen für kühlere Temperaturen in der Stadt. Grünflächen bieten zudem zahllose Möglichkeiten für körperliche Aktivitäten im Freien. All diese Faktoren tragen dazu bei, unser Stressniveau zu senken, unser Immunsystem zu stärken, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und für psychische Erkrankungen zu verringern etc.. Eine gesündere Bevölkerung bedeutet langfristig auch geringere Gesundheitskosten und eine höhere Lebensqualität – ein Gewinn für die gesamte Gesellschaft.

In Zeiten des Klimawandels sind Grünflächen unerlässlich, um die zu erwartenden negativen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit abzumildern. Sie tragen zur Reduktion des urbanen Hitzeinseleffekts bei, speichern Niederschlagswasser bei künftig immer häufiger vorkommenden Starkregenereignissen, reduzieren damit das Überschwemmungsrisiko und fördern zugleich die Biodiversität. Bäume und Pflanzen speichern Kohlenstoff und tragen so zur Verringerung der atmosphärischen CO₂-Konzentration bei. Grünräume sind somit ein integraler Bestandteil einer nachhaltigen Stadtplanung, die unsere Städte widerstandsfähiger gegen die Folgen des Klimawandels macht.

Grünräume - Gegner*in der Bauwirtschaft oder unverzichtbare Daseinsvorsorge?

In einer Zeit, in der urbane Räume immer dichter bebaut werden, ist es von entscheidender Bedeutung, Grünräume in unsere Städte zu integrieren und zu erhalten. Diese Grünflächen sind nicht nur für unsere Umwelt und Gesundheit essenziell, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der wirtschaftlichen Entwicklung und Wertsteigerung von Immobilien. Studien zeigen, dass Immobilien in der Nähe von ansprechend gestalteten Grünräumen tendenziell höhere Preise erzielen.

Grünflächen verbessern die Attraktivität von Wohn- und Geschäftsvierteln, was wiederum Investor*innen und Käufer*innen anzieht. Anstatt Grünräume als Hindernis für die Bauwirtschaft zu betrachten, sollten sie als wertvolle Ressource gesehen werden, welche die Attraktivität und den Wert von Immobilienprojekten erheblich steigern kann.

Grünflächen sind mehr als nur Orte der Erholung – sie sind lebenswichtig. Sie bieten unzählige Vorteile für die Gesundheit, das Klima, die soziale Gerechtigkeit und die wirtschaftliche Entwicklung. Die Integration von Grünflächen in Bauprojekte ist somit nicht nur eine Frage des Umweltschutzes, sondern auch eine kluge wirtschaftliche Entscheidung und ein wesentlicher Beitrag zur Daseinsvorsorge für kommende Generationen.

Die Schaffung und Erhaltung von Grünräumen ist definitiv eine Investition in eine lebenswerte Zukunft.

WUA zu "Die Stimme für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz", ÖGZ 11/2024 (Seite 32)

© Fotos: Ramona Cech

TPL_WUA_ADDITIONAL_INFORMATION