Glossar zum Thema
| Begriff | Definition | 
|---|---|
| LD50 | 
					LD ist die Abkürzung für letale (tödliche)  Dosis . Der LD50-Wert steht für die mittlere letale Dosis. Das ist jene Dosis, bei der die Hälfte der exponierten Individuen stirbt.				 | 
| Leichtwasserreaktor | 
					Im Leichtwasserreaktor dient normales Wasser als  Moderator  und Kühlmittel.				 | 
| Leistungsexkursion | 
					Eine Leistungsexkursion ist ein unkontrollierter Anstieg von Leistung. Die Ursachen für einen Exkurs bei einem  Kernreaktor  liegen zumeist in einem unkontrollierten Kritischwerden. Aber auch sekundäre Effekte wie die Zufuhr thermischer Energie durch Wasserstoffreaktionen können die Ursache für ein solches Fehlverhalten des Reaktors sein.				 | 
| Leistungsreaktor | 
					Ein Leistungsreaktor dient der Erzeugung von Strom oder Wärme. Im Gegensatz dazu gibt es  Forschungsreaktoren  und  Brutreaktoren . Sie werden auch Produktionsreaktoren genannt.				 | 
| Liquidator | 
					Als politische Vorgabe durch die sowjetische Führung sollten die Unfallfolgen des  Reaktorunglücks von Tschernobyl  liquidiert, das bedeutet beseitigt werden. An den Katastrophenschutzmaßnahmen und Aufräumarbeiten nahmen insgesamt etwa 600.000 Menschen teil. Sie wurden als Liquidatoren bezeichnet. Die Liquidatoren waren großteils Soldaten, Katastrophenschutzkräfte, Ingenieurinnen, Geheimdienstmitarbeiterinnen, Wissenschafterinnen, Sanitäterinnen oder Mitarbeiterinnen aus technischen Berufen. Sie wurden in der Sperrzone von Tschernobyl eingesetzt.				 | 
| Liquidieren | 
					Liquidieren kommt aus dem Lateinischen und bedeutet beseitigen. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit der Beseitigung der Folgen des  Unglücks von Tschernobyl  verwendet.				 | 
| Low-Enriched Uranium | 
					LEU - Niedrig Angereichertes  Uran Das in gewöhnlichen Kernreaktoren eingesetzte Uran ist niedrig angereichert. Es besteht zu 96 bis 97 Prozent aus schwerspaltbarem 238U und nur zu etwa drei bis vier Prozent aus leichtspaltbarem 2 35 U . | 

 
					