Glossar zum Thema
| Begriff | Definition | 
|---|---|
| Verzögerte Neutronen | 
					Neben den prompten  Neutronen , die unmittelbar nach der Kernspaltung von  Uran  freigesetzt werden, existieren auch verzögerte Neutronen aus Spaltbruchstücken. Sie werden gemeinsam mit  Betastrahlung  dieser Tochterkerne zum Teil erst nach mehreren Sekunden emittiert. Die verzögerten Neutronen machen nur einen geringen Prozentsatz an den gesamten Neutronen eines  Kernreaktors  aus. Sie tragen dennoch wesentlich zur Stabilität der Kernreaktion bei. Thermische Kernreaktoren machen sie viel leichter steuerbar, da sich Änderungen in der Reaktivität nicht sofort stark multiplizieren. In schnellen Reaktoren tragen verzögerte Neutronen nicht zum Spaltprozess bei. Ihre Steuerung ist daher wesentlich komplizierter. Das wird als häufiges Argument gegen die schnellen Reaktoren ins Feld geführt. In  Kernwaffen  spielen verzögerte Neutronen ebenfalls keine Rolle, da die Reaktion für eine Mitwirkung der verzögerten Neutronen zu schnell abläuft.				 | 
| Vollcontainment | 
					Vollcontainment ist eine Sicherheitshülle zum Einschluss der  Radioaktivität  eines  Reaktors . Sie erfüllt besonders hohe Anforderungen hinsichtlich Dichtheit und Stabilität. Nicht jedes  Containment  ist ein Vollcontainment. Die nationalen Definitionen unterscheiden sich hier teilweise.				 | 

 
					